Zolitaire.de
Lesezeichen

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 06.01.2025

Unwind Media ("Firma", "wir", "uns", "unser") ist der Transparenz und dem Schutz der Nutzerdaten verpflichtet. Wir sind eine webbasierte Spieleplattform, die eine vielfältige Auswahl an einzigartigen Spielen anbietet, die für einen unkomplizierten Zugang und Unterhaltung konzipiert sind ("Plattform"). Sie können auf unsere Dienste mit einem Konto oder direkt über unsere Website ("Website") zugreifen.

Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Diese Cookie-Richtlinie (diese "Richtlinie") beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir sie manchmal speichern müssen. Wir teilen Ihnen auch mit, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können. Dies kann jedoch zu einer Beeinträchtigung oder zum Ausfall bestimmter Funktionen der Website führen.

Diese Seite enthält Links zu externen Seiten. Wenn Sie auf diese Links klicken, werden Sie zu externen Seiten weitergeleitet, die nicht von uns verwaltet werden.

WAS SIND COOKIES?

Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet diese Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihren PC, Ihr Mobilgerät oder Ihren Laptop heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen, und die dazu beitragen, Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Um Ihr Nutzererlebnis weiter zu verbessern und zu personalisieren, setzt Unwind Media auch Werbe-IDs, Cookies, Web-Beacons und Pixel (zusammenfassend "Cookies") ein. Diese Hilfsmittel erhöhen die Benutzerfreundlichkeit durch die Identifizierung von Besuchern mit Cookies, sodass Sie nicht bei jedem Besuch der Website dieselben Informationen – wie z. B. Anmeldedaten oder Anzeigeeinstellungen – erneut eingeben müssen.

WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?

Wir verwenden Cookies aus einer Vielzahl von Gründen, um Ihre Erfahrung mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich unserer Website und Plattform, zu verbessern. Indem wir Daten darüber sammeln, wie Sie mit diesen Angeboten interagieren, können wir uns an Ihre Präferenzen erinnern, z. B. an Ihren Benutzernamen, die gewählte Sprache oder die Region. Das bedeutet, dass Sie diese Daten nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie unsere Website und Plattform besuchen.

Cookies spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung unserer Website und Plattform. Sie helfen uns, deren Leistung zu verstehen und Bereiche zu identifizieren, die möglicherweise optimiert werden müssen.

Darüber hinaus unterstützen Cookies unsere Marketingaktivitäten, indem sie es uns ermöglichen, Ihnen sowohl auf unserer Website als auch im Internet relevante Werbung zu präsentieren. Dies kann bedeuten, dass wir Daten, die wir bereits über Sie haben, mit Informationen, die durch Cookies gesammelt wurden, kombinieren, was es uns ermöglicht, unsere Marketingaktivitäten besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

ARTEN UND VERWENDUNG UNSERER COOKIES

Unwind Media verwendet die folgenden Arten von Cookies:

Unbedingt erforderliche Cookies: Unbedingt erforderliche Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website erstellt werden, um ihre Funktionalität zu verbessern. Sie werden von der Website, die Sie besuchen, erzeugt und platziert und sind für den Betrieb dieser Website unerlässlich. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen, einschließlich der Anmeldung bei Ihrem Online-Konto.
Wie wir sie verwenden: Diese Cookies dienen dazu, dass unsere Website ordnungsgemäß funktionieren. Unbedingt erforderliche Cookies werden automatisch aktiviert, wenn Sie unsere Website besuchen, und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z. B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf hinweist, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Bitte beachten Sie, dass die Blockierung dieser Cookies Ihre Erfahrung bei der Nutzung unserer Website beeinträchtigen kann. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Performance-Cookies: Ein Performance-Cookie wird verwendet, um Daten darüber zu sammeln, wie sich Besucher auf einer Website verhalten. Diese Cookies, die auch als Leistungs-Cookies bezeichnet werden, können Seitenbesuche, die Verweildauer eines Nutzers auf einer Website und Fehler auf beschädigten Websites zählen. Sie überwachen die Leistung der Website und verfolgen die Aktionen der Nutzer, sammeln aber keine identifizierbaren Nutzerdaten, sondern erheben die Daten anonym und verwenden sie nur, um die Leistung einer Website zu verbessern.
Wie wir sie verwenden: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Zugriffsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen.

Drittanbieter-Cookies und Werbe-Cookies: Drittanbieter-Cookies werden von externen Stellen gesetzt, um Ihre Webaktivitäten auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Dazu gehören Cookies von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Analysetools wie Google Analytics. Werbe-Cookies, eine spezielle Art von Drittanbieter-Cookies, sammeln Daten über die Interessen und das Verhalten der Nutzer, um gezielte Werbekampagnen zu erstellen.
Wie wir sie verwenden: Wir verwenden Drittanbieter-Cookies, um die Webaktivitäten der Nutzer zu verfolgen, gezielte Werbung zu ermöglichen und Einblicke in das Nutzerverhalten, Präferenzen und Trends zu erhalten. Unsere Werbepartner können auch Werbe-Cookies verwenden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts.

Cookie-Liste

Nachfolgend finden Sie eine Liste von Anbietern mit einer kurzen Beschreibung ihrer Aufgaben:

Github: Plattform für Softwareentwicklung
Amazon Web Services EC2, RDS, Timestream: Cloud-Infrastrukturdienste
Slack: Kommunikationsplattform
Google Analytics: Web-Analytik und -Verfolgung
Google Ad Manager: Anzeigenverwaltung und Monetarisierung
Prebid: Header Bidding und Anzeigenmonetarisierung
Longitude Ad Manager: Anzeigenverwaltung und -optimierung
Amazon Ads: Werbung und gesponserte Inhalte
Google Adsense: Werbung und Monetarisierung von Inhalten
Gum Gum: Anzeigentechnologie und -monetarisierung
Index: Anzeigenbörse und -monetarisierung
Kargo: Mobile Werbung und Monetarisierung
Magnite: Anzeigenbörse und -monetarisierung
OpenX: Anzeigenbörse und -monetarisierung
Pubmatic: Anzeigenverwaltung und -monetarisierung
Share Through: Anzeigentechnologie und -monetarisierung
Criteo: Anzeigen-Retargeting und -Personalisierung
Trade Desk Open Path: Anzeigenkauf und -optimierung
Triple Lift: Anzeigentechnologie und -monetarisierung
TrustX: Anzeigenbörse und -monetarisierung
Undertone: Anzeigentechnologie und -monetarisierung
Xandr: Anzeigenbörse und -monetarisierung
ID5: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
33 Across Lexicon ID: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Epsilon (PubCID/SharedID): Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Quantcast ID: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
LiveRamp: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Trade Desk UID 2.0: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
ConnectID: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Google PPID: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Parrable Id: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Deep Intent ID: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Trade Desk UID 1.0: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
PubLink (Epsilon auth): Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Amazon Publisher Audiences: Datenmanagement und Zielgruppenansprache
Live Intent: Intent-Marketing und zielgruppenorientierte Werbung
Google Pair: Identitätsmanagement und Datenverwaltung
Human - Anzeigenverifizierung und Markensicherheit

WIE SIE IHRE COOKIES VERWALTEN KÖNNEN

Leider gibt es in den meisten Fällen keine standardisierten Optionen zur Deaktivierung von Cookies, ohne die Funktionen und die Elemente, die sie der jeweiligen Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies zuzulassen, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie benötigt werden, um einen von Ihnen genutzten Dienst bereitzustellen.

Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (siehe dazu die Hilfeseite Ihres Browsers). Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen wird. Die Deaktivierung von Cookies führt in der Regel auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Elemente einer Website. Es wird daher empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.

Zustimmung und Ablehnung von Cookies. Wir respektieren Ihr Recht, die Verwendung von Cookies auf unserer Website und Plattform zu kontrollieren. Je nach Gerichtsbarkeit können Sie unsere Cookies entweder akzeptieren, ablehnen oder nach Ihren Präferenzen einstellen.

Gerichtsbarkeiten, in denen eine Zustimmung erforderlich ist: Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich (UK) oder in anderen Gerichtsbarkeiten haben, in denen eine Zustimmung erforderlich ist, haben Sie die Möglichkeit, der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zuzustimmen, wenn Sie mit einer unserer Websites interagieren. Wir werden Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von Cookies einholen, mit Ausnahme von unbedingt erforderlichen Cookies, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verwenden.

Ablehnungsmöglichkeiten: Sie können die Einstellungen Ihres Browsers verwenden, um bestimmte Cookies, einschließlich Werbe-Cookies von Drittanbietern, zu blockieren und/oder zu löschen. Außerdem können Sie die folgenden Tools verwenden, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten:

  • Ihre Browser-Einstellungen: Bei den meisten Browsern können Sie Cookies blockieren oder löschen. Anweisungen dazu finden Sie auf der Hilfeseite Ihres Browsers.
  • Plattformen zur Ablehnung von Online-Werbung: Sie können sich auch an http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices oder andere Plattformen zur Ablehnung von Online-Werbung wenden, um Ihre Präferenzen für interessenbezogene Werbung online zu kontrollieren.
  • Auswirkungen der Ablehnung. Die Ablehnung von Cookies für interessenbezogene Werbung bedeutet nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr sehen, sondern lediglich, dass die Werbung nicht mehr direkt auf Ihre Nutzungsgewohnheiten zugeschnitten ist.
  • Widerspruchsrecht. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einem Staat oder Land haben, das ein Datenschutzgesetz erlassen hat, das Widerspruchsrechte vorsieht, haben Sie das Recht, dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten über alle Geschäftsplattformen, Dienste, Unternehmen und Geräte hinweg jederzeit zu widersprechen. Sie können dem Verkauf und der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten widersprechen, indem Sie den Schaltknopf unten verwenden. Weitere Informationen zu Ihren Rechten als Verbraucher finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Schaltknopf.
  • Änderungen der Cookie-Präferenzen. Wenn Sie der Verwendung von Cookies bereits zugestimmt haben und Ihre Präferenzen ändern möchten, können Sie dies jederzeit über die oben genannten Tools tun oder sich direkt an uns wenden.

Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie

Wir können diese Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um Änderungen bei der Verwendung von Cookies zu berücksichtigen oder um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Wir werden Sie über alle Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie informieren, indem wir eine aktualisierte Version auf unserer Website und Plattform veröffentlichen.

Weitere Informationen

Ich hoffe, das klärt die Dinge für Sie! Wie bereits erwähnt, ist es im Allgemeinen sicherer, die Cookies zu aktivieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Funktionen auf unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn Sie dennoch weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne über eine unserer bevorzugten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden: Kontaktieren Sie uns unter https://www.zolitaire.de/kontakt


Zurück zur Startseite


Zolitaire.de
   
© 2017-2025 Zolitaire.de, Alle Rechte vorbehalten
Auf Zolitaire.de registrieren

Oder
Nutzername
E-Mail
Passwort
Passwort bestätigen
Du hast bereits einen Nutzernamen? Melde Dich hier an
Registrieren
Willkommen zurück!

Oder
Nutzername
Passwort

Auf Zolitaire.de registrieren
Anmelden